Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Bipolare Erkrankung
 

Wenn im Verlauf einer depressiven Erkrankung auch submanische oder manische Phasen auftreten, spricht man von einer bipolaren affektiven Störung.

Bipolare Erkrankung

Das Spektrum reicht von leichteren, in der Regel häufig auftretenden Stimmungswechseln bis zu schweren Verläufen mit ausgeprägten manischen und depressiven Phasen.
   

Manische Symptome sind neben einer gehobenen (oder auch gereizten!) Stimmungslage ein gestei-
gerter Antrieb mit Tatendrang, vermehrte Gesel-
ligkeit, Rededrang, vermindertes Schlafbedürfnis, überhöhtes Selbstwertgefühl bis hin zu völlig unkri-
tischem Verhalten (Einkäufe, Missachtung sozialer Regeln und Normen, enthemmte Sexualität etc.).


Während Betroffene bei leichter Ausprägung der Symptome durchaus beruflich und gesellschaftlich sehr erfolgreich sein können, leiden schwer Erkrankte oft anhaltend unter massiven sozialen Folgen (familiär, beruflich, finanziell…) und weisen ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko auf.

  

Eine konsequente medikamentöse, psycho- und soziotherapeutische Begleitung ist bei dieser Patientengruppe daher besonders wichtig.

Ordination Seckau

Seckau 81
8732 Seckau 81
Tel.: +43 3514 20 0 97
Tel. Terminvereinbarung:
MO von 14.00-18.00 Uhr
DO von 08.00-12.00 Uhr