Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Dr. Frans van der Kallen - Psychiatrie- u Psychotherapeutische Medizin

Depression

  

Depressive Erkrankungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen überhaupt. DepressionenGedrückte Stimmung, Antriebs-, Freud- und Interessenverlust sind die wichtigsten Symptome. Hinzu treten oft Merkfähigkeits- und Konzentrations-
störungen, ein vermindertes Selbstwertgefühl, Schuldgefühle, Grübelneigung, Schlafprobleme, Appetitveränderungen und verschiedene körperliche Beschwerden.
Beim Auftreten von selbstschädigendem Verhalten und/oder Suizidgedanken kann die Erkrankung lebensbedrohlich werden.

 

Es gibt unterschiedliche Verlaufsformen depressiver Erkrankungen. Tritt eine einzelne Krankheitsphase auf, spricht man von einer depressiven Episode, kommen derartige Episoden wiederholt vor, von einer rezidivierenden depressiven Erkrankung. Bei zusätzlichen hypomanischen oder manischen Phasen handelt es sich um eine bipolare Erkrankung.

  

Es gibt auch saisonal bedingte (Winterdepression), hormonell beeinflusste (prämenstruelles Syndrom, postpartale Depression) oder chronische Verläufe (Dysthymie, chronifizierte Depression).

Diese Unterscheidungen sind wichtig für die mittel- und langfristige Therapieplanung sowie die Auswahl  der in Frage kommenden Medikamente.

Ordination Seckau

Seckau 81
8732 Seckau 81
Tel.: +43 3514 20 0 97
Tel. Terminvereinbarung:
MO von 14.00-18.00 Uhr
DO von 08.00-12.00 Uhr